=for timestamp Di Mär 8 15:54:46 CET 2005 =head2 Redox-Gleichgewichte =over =item Versuch Versuch: Verbrennung von Magnesium =item Beobachtung Verbrennt unter greller Lichterscheinung Ox.: M Red.: M Ges.: M<2Mg + O_2 \longrightarrow 2MgO> =back Merke: Oxidation ist Elektronenabgabe, Reduktion ist Elektronenaufnahme. Bei Redoxreaktionen erfolgt ein Elektronenübergang. =head3 Die Redoxreihe der Metalle "Edle" und "unedle" Metalle =over =item Versuch [M-Band[heftig], M-Blech[langsam], M-Blech[gar nicht] mit M] =item Beobachtung Nur die unedlen Metalle M und M vermögen Oxonium-Ionen zu reduzieren! Ox.: M Red.: M<2H_3O^+ + 2e^- \longrightarrow H_2 + 2H_2O \\> Ges.: M =back =for timestamp Do Mär 10 17:20:47 CET 2005 =over =item Versuch Eisennagel in Kupfersulfat-Lösung =item Beobachtung Kupfer scheidet sich auf dem Eisennagel ab. Ox.: M Red.: M Ges.: M =back Das unedlere Eisen vermag das edlere KupferN-Ionen> zu reduzieren. =over =item Versuch Silbernitrat-Lösung auf Kupferblech =item Beobachtung Auf dem Kupfer scheidet sich ein schwarzer Belag ab (amorph verteiltes Silber). Ox.: M Red.: M Ges.: M =back Das unedlere Kupfer vermag das edlere Silber zu reduzieren. =for timestamp Fr Mär 11 15:19:06 CET 2005 =for latex \begin{scriptsize} =table Reduktionsvermögen der Metalle | Stärkstes Reduktionsmittel | | Stärkstes Oxidationsmittel | Oxidationsvermögen der Metallionen =row (stark) | M | M<\longleftrightarrow> | M | (schwach) =row | M | M<\longleftrightarrow> | M | =row | M | M<\longleftrightarrow> | M | =row | M | M<\longleftrightarrow> | M | =row | M | M<\longleftrightarrow> | M<2H_3O^+ + 2e^-> | =row | M | M<\longleftrightarrow> | M | =row (schwach) | M | M<\longleftrightarrow> | M | (stark) =for latex \end{scriptsize} Merke: Jedes in der Redoxreihe höher stehende Metall reduziert die Ionen aller tiefer stehenden Metalle. Jedes in der Redoxreihe tiefer stehende Metall-Kation oxidiert alle darüber stehenden Metalle. Welchen der folgenden Metall/Metallkationen-Kombinationen ergeben eine Reaktion? Formuliere ggf. die Reaktionsgleichung. =over =item * M in M: Ox.: M Red.: M Ges.: M =item * M in M: Keine Reaktion =item * M in M: Keine Reaktion =item * M in M: Keine Reaktion =item * M in M: M =back =head3 Ein galvanisches ElementN> =helper MyBook::Helper::Image Galvanische Zelle.png =hend Daniell-Element: =table M/M | M/M =row MN | MN =row "Zink-Halbzelle" | "Kupfer-Halbzelle" =row Oxidation | Reduktion =row M<->-Pol | M<+>-Pol Merke: Werden zwei Halbzellen miteinander kombiniert, so entsteht ein galvanisches Element. Bei gleichen Konzentrationen überwiegt beim "unedleren" Element die Oxidation (=Elektronendonator) und beim "edleren" Element die Reduktion (=Elektronenakzeptor). =for timestamp So Apr 10 13:08:45 CEST 2005 =for comment Schon am Di, 5.4.2005 (vermutl.). =head3 Die Spannungsreihe Das Redoxpotential eines Metalls kann in Relation zum Redoxpotential eines zweiten Metalls gemessen werden. =over =item * Standard-Halbzellen: M =item * Leerlaufspannung (stromfrei) =back =for latex \begin{tabular}{c|c|c} & $Cu/Cu^{2+}$ & $Zn/Zn^{2+}$ \\ \hline $Ag/Ag^+$ & $0,\!4\mathrm{V}$ & $1,\!5\mathrm{V}$ \\ $Cu/Cu^{2+}$ & n/a & $1,\!1\mathrm{V}$ \\ \end{tabular} =for xhtml Wertetabelle siehe LaTeX-Version. =for text Wertetabelle siehe LaTeX-Version. =for timestamp So Apr 10 13:27:58 CEST 2005 =for comment Schon am Do, 7.4.2005. =head4 Das Standardpotential Da Redox-Potentiale nur relativ gemessen werden können, wurde als Bezugspunkt (Nullpunkt) die Standard-Wasserstoff-Halbzelle gewählt, deren Standardpotential per Definition M beträgt. [Siehe auch Abbildung auf Zettel] Beispiele: =over =item * M: Kupfer M (Minus-Pol) M<||> M (Plus-Pol)N → Standardpotential M =item * M: Zink M (Plus-Pol) M<||> M (Minus-Pol)N → Standardpotential M =back =for timestamp Di Apr 12 17:36:00 CEST 2005 Merke: Mit Hilfe der Standardpotentiale kann man (unter Standardbedingungen) die Spannung jedes beliebigen galvanischen Elements berechnet werden. M Beispiel: M Überlegung: M "löst" sich in verdünnter Salzsäure, M hingegen nicht! Warum? Vermutung: "M" besitzt ein negativeres, "M" ein positiveres Standardpotential als das System M. Hypothetische Gleichungen: =over =item * M Donator/Ox.: M Akzeptor/Red.: M<2H_3O^+ + 2e^- \longrightarrow 2H_2O + H_2 \qquad E^0(H_2/H_3O^+) = 0\mathrm{V}> M =item * M Donator/Ox.: M Akzeptor/Red.: M<2H_3O^+ + 2e^- \longrightarrow 2H_2O + H_2 \qquad E^0(H_2/H_3O^+) = 0\mathrm{V}> M =back =for timestamp Do Apr 14 17:18:38 CEST 2005 =head3 Die nutzbare Energie M<\Delta G> Die Spannung eines galvanischen Elements muss einen positiven Wert besitzen, damit die Reaktion spontan abläuft. M<\Delta G = -UzQ> =over =item M<\Delta G> in M<\frac{\mathrm{J}}{\mathrm{mol}}> Freie (nutzbare) Energie =item M Zahl der übertragenen Elektronen =item M Ladungsmenge =back =over =item * M<\Delta G E 0> ⇒ Energie wird abgegeben, exergonisch =item * M<\Delta G E 0> ⇒ Energie wird aufgenommen, endergonisch =back Beispiele: =over =item * Das Daniell-Element liefert elektrische Energie. Berechne M<\Delta G>. M M M M<\Delta G = -1,\!11\mathrm{V} \cdot 2 \cdot 96485 \frac{\mathrm{C}}{\mathrm{mol}} = -214 \frac{\mathrm{kJ}}{\mathrm{mol}}> =item * Welches galvanische Element liefert mehr freie Energie pro Metall? M<\left(Li || F^-\right)> oder M<\left(Ca || F^-\right)>? =over =item * M<2Li + F_2 \longrightarrow 2Li^+ + 2F^-> M M M<\Delta G = -U^0(Li || F^-) z Q = -5,\!91\mathrm{V} \cdot 2 \cdot 96485\frac{\mathrm{C}}{\mathrm{mol}} = -1140\frac{\mathrm{kJ}}{\mathrm{mol}}> =item * M M M M<\Delta G = -U^0(Ca || F^-) z Q = -5,\!74\mathrm{V} \cdot 2 \cdot 96485\frac{\mathrm{C}}{\mathrm{mol}} = -1108\frac{\mathrm{kJ}}{\mathrm{mol}}> =back ⇒ M<\left(Ca || F^-\right)> liefert mehr freie Energie pro MetallN ↔ M<1Ca>>. =for timestamp So Apr 17 14:33:45 CEST 2005 =for comment Schon am Fr, den 15.4.2005. =item * M läuft an feuchter Luft allmählich an, Gold dagegen bleibt glänzend. Erkläre! =over =item * Ox.: M Red.: M<2O_2 + 4H_2O + 2e^- \longrightarrow 8OH^- \\> M M M<\Delta G = -UzQ = -U(Cu || OH^-) \cdot 2 \cdot 96485\frac{\mathrm{C}}{\mathrm{mol}} = -91\frac{\mathrm{kJ}}{\mathrm{mol}}> =item * Ox.: M<2Au \longrightarrow 2Au^{3+} + 6e^- \\> Red.: M<6O_2 + 12H_2O + 6e^- \longrightarrow 16OH^- \\> M<2Au + 6O_2 + 12H_2O \longrightarrow 2Au^{3+} + 16OH^-> M M<\Delta G = -UzQ = -U(Au || OH^-) \cdot 2 \cdot 96485\frac{\mathrm{C}}{\mathrm{mol}} = 114\frac{\mathrm{kJ}}{\mathrm{mol}}> =back =back =head3 Das Redox-Potential -- Einfluss der Konzentration auf M =over =item Versuch M-System =item Beobachtung Nach dem Zutropfen von M verfärbt sich die linke Halbzelle tiefblau. Es tritt eine Spannung von ca. M<0,\!1\mathrm{V}> auf. =item Erklärung M-Ionen reagieren mit M M ⇒ Abnahme von M in der linken Halbzelle ⇒ Änderung des Redox-Potentials dieser Halbzelle =table Links | Rechts =row M | MN =row Minus-Pol | Plus-Pol =row Oxidation | Reduktion Nach dem Prinzip von Le Chatelier begünstigt die Abnahme von M die Reaktion, bei der die M-Ionen gebildet werden. Die Halbzelle mit der verdünnteren Lösung bildet nun den Minus-Pol dieser sogenannten Konzentrationskette. =back =for timestamp Mo Apr 25 17:35:54 CEST 2005 =for comment Schon paar Tage her (war über zwei Schulstunden). Barg, bin krank (Schupfen)... :( =head4 Messung der Konzentrationsabhängigkeit des Redoxpotentials Versuch: Konzentrationskette mit M-Halbzellen, Strombrücke (M-Lösung), jeweils M-Elektroden, M-Lösung =table M | M | M | M<\frac{c_1}{c_2}> | M<\lg \frac{c_1}{c_2}> =row M<1\frac{\mathrm{mol}}{\mathrm{l}}> | M<0,\!1\frac{\mathrm{mol}}{\mathrm{l}}> | M<58\mathrm{mV}> | M<10> | M<1> =row M<1\frac{\mathrm{mol}}{\mathrm{l}}> | M<0,\!01\frac{\mathrm{mol}}{\mathrm{l}}> | M<98\mathrm{mV}> | M<100> | M<2> Die Spannung steigt linear, proportional zu M<\lg \frac{c_1}{c_2}>. Genauere Messungen ergeben folgenden Zusammenhang: M<\\U = 0,\!059\mathrm{V} \cdot \lg \frac{c_1}{c_2}> Versuch: Konzentrationsabhängigkeit bei M-Konzentrationskette (Literaturwerte) =table M | M | M | M<\frac{c_1}{c_2}> | M<\lg \frac{c_1}{c_2}> =row M<1\frac{\mathrm{mol}}{\mathrm{l}}> | M<0,\!1\frac{\mathrm{mol}}{\mathrm{l}}> | M<30\mathrm{mV}> | M<10> | M<1> =row M<1\frac{\mathrm{mol}}{\mathrm{l}}> | M<0,\!01\frac{\mathrm{mol}}{\mathrm{l}}> | M<60\mathrm{mV}> | M<100> | M<2> =row M<1\frac{\mathrm{mol}}{\mathrm{l}}> | M<0,\!001\frac{\mathrm{mol}}{\mathrm{l}}> | M<90\mathrm{mV}> | M<1000> | M<3> M =head4 Die Nernstsche Gleichung M =over =item * Berechne die Spannung einer Konzentrationskette M M M M M =item * Zwei Zink-Halbzellen M M M M M =item * Ein galvanisches Element wird gebildet aus einer M-Halbelle und einer M-Halbzelle. Berechne die Spannung unter Standardbedingungen. Gib an, wie sich die Konzentrationen ändern, wenn ein Verbraucher in den Stromkreis eingeschaltet wird. Berechne [unter der Annahme gleicher Volumina], bei welcher Konzentration die Spannung M<0\mathrm{V}> erreicht werden würde. M M M Die Konzentration von M-Ionen wird zunehmen.N M M M =back =for timestamp Sa Apr 30 15:15:33 CEST 2005 =head4 pH-Abhängigkeit von Redoxreaktionen =over =item Versuch M reagiert mit Halogenidsalzlösungen =item Beobachtung Farbumschlag bei der Reaktion mit M, keine sichtbare Reaktion bei M =back Red.: M (Das Gleichgewicht ist pH-abhängig.) MN ⇒ MN<< M<\frac{c_{Ox}}{c_{Red}}> >> =helper MyBook::Helper::Gnuplot # File automatically generated by Plot.pm # Global settings set samples 10000 unset border set xtics axis set ytics axis set xzeroaxis lt -1 set yzeroaxis lt -1 # Coordinate system settings set title "Bis ca. pH = 1.5 können Cl-Ionen von MnO_4^- oxidiert werden" set xlabel "\npH\n" set ylabel "E/V\n" set xrange [ 0.000000 : 14.000000 ] set yrange [ 0.000000 : 1.600000 ] set grid set xtics 3.500000 set ytics 2.500000 # Function definitions func0(x) = 1.50 - 0.0944*x func1(x) = 0.54 func2(x) = 1.36 func3(x) = 1.09 # Plotting plot func0(x) t "E(Mn^2+/MnO_4^-)" w l lt 1, func1(x) t "E(I_2/I^-)" w l lt 2, func2(x) t "E(Cl_2/Cl^-)" w l lt 3, func3(x) t "E(Br^-/Br_2)" w l lt 4 =hend =for comment Das hier war jetzt HA. Exakte Werte: =over =item * Reaktion mit Iod: M =item * Reaktion mit Chlor: M =item * Reaktion mit Brom: M =back =for timestamp Di Jun 7 19:43:12 CEST 2005 =head3 Der Bleiakkumulator -- ein Sekundärelement =over =item Versuch: Aufladevorgang Zwei mit Bleisulfat überzogene Bleiplatten werden in Schwefelsäure getaucht und mit einer Gleichstromquelle verbunden (M). [Bild: Gefäß mit Schwefelsäure, zwei Bleiplatten, Verbindung mit einer Stromquelle, am Pluspol: M → M und M<2e^->, am Minuspol: M → M und M<2e^->, jeweils Lösung von M im Wasser, Nebenreaktion: M → M] Anode (M<+>-Pol): M<\stackrel{+2}{Pb}SO_4 + 6H_2O \longrightarrow \stackrel{+4}{Pb}O_2 + 2e^- + SO_4^{2-} + 4H_3O^+> Vereinfacht: M Kathode (M<->-Pol): M<\stackrel{+2}{Pb}SO_4 + 2e^- \longrightarrow \stackrel{0}{Pb} + SO_4^{2-}> Vereinfacht: M =item Versuch: Entladevorgang Die mit M bzw. M verbundenen Platten werden über ein Voltmeter verbunden. [Bild: Gefäß mit Schwefelsäure, zwei Bleiplatten, Verbindung mit einem Voltmeter, am Pluspol (braun): M<2e^-> → M → M, M zur Platte rein, am Minuspol (grau): M → M<2e^-> und M Beobachtung: Es liegt eine Spannung von M<\approx 2,\!1\mathrm{V}> an. Anodenreaktion beim Entladen: M M Kathodenreaktion beim Entladen: M M =back Merke: Der Bleiakkumulator ist ein sogenanntes Sekundärelement, d.h. die ablaufenden Prozesse sind reversibel. Im Gegensatz dazu sind die stromliefernden Prozesse beim Leclanché irreversibel. Es ist ein Primärelement. =for timestamp So Jun 19 14:39:44 CEST 2005 =for comment Schon am Do, den 16.6.2005. =head3 Ionenkonkurrenz um die Entladung =over =item Skizze [U-Rohr mit wässriger Lösung von M, Elektronen aus platinisiertem Platin] M =item Beobachtung Gasentwicklung ab ca. M<1,\!9 \mathrm{V}> =back =for comment Schon am Fr, den 17.6.2005. Betrachtung der denkbaren Redox-Reaktionen: =over =item Reduktion 1 M M =item Reduktion 2 M<2H_3O^+ + 2e^- \longrightarrow H_2 + 2H_2O \quad E^0 = 0 \mathrm{V}> M =item Oxidation 1 M<2SO_4^{2-} \longrightarrow S_2O_8^{2-} + 2e^- \quad E^0 = +2,\!01 \mathrm{V}> M =item Oxidation 2 M<4OH^- \longrightarrow 2H_2O + O_2 + 4e^- \quad E^0 = +0,\!40 \mathrm{V}> M =back I: Es findet stets die Reaktion mit dem am wenigsten negativen Abscheidungspotential und die Oxidation mit dem an wenigsten positiven Abscheidungspotential statt. [Diagramm hier]