=for timestamp Do Feb 3 17:47:15 CET 2005 =head3 Kreisbewegung Bogenlänge: M =for timestamp Sa Feb 19 15:21:19 CET 2005 =for comment Schon am Do (letzte Stunde Schwingenschlögl). Mittlere Geschwindigkeit: M<\overline{v} = \frac{\Delta x}{\Delta t};> Mittlere Winkelgeschwindigkeit: M<\overline{\omega} = \frac{\Delta \varphi}{\Delta t}; \quad \left[\overline{\omega}\right] = \frac{1}{\mathrm{s}};> Konstante Winkelgeschwindigkeit: M<\omega = \frac{\Delta \varphi}{\Delta t} = \frac{\varphi - \varphi_0}{t - t_0};> ⇒ M<\omega = \frac{\varphi}{t};> Umlaufdauer M: M<\omega = \frac{2\pi}{T}; \quad \left[T\right] = \mathrm{s};> Frequenz M: M ⇒ M<\omega = 2 \pi f;> Bewegungsgleichungen: =over =item * M =item * M =back Bahngeschwindigkeit: M Die Bahngeschwindigkeit ist tangential zum Kreis und steht senkrecht zum Ortsvektor M<\vec v>. =for timestamp Do Feb 24 17:48:55 CET 2005 =for comment Ab hier wieder Mücke. Für die Ablenkung aus der geradlinigen Bahn ist (vgl. Trägheitssatz!) eine Kraft nötig. Bei einer Kreisbahn ist diese Kraft zum Kreismittelpunkt hin gerichtet und heißt I. Gleichförmige Bewegung: M<\left| \vec v \right|> ändert sich nicht. =for timestamp Mo Feb 28 19:34:12 CET 2005 Symbol für die Zentripetalkraft: M<\vec F_r> Nach Newton: M<\vec F_r = m \cdot \vec a_r;> Bestimmung der Zentripetalbeschleunigung M<\vec a_r>: =over =item * Richtung von M<\vec a_r>: radial nach innen =item * Betrag von M<\vec a_r>: M<\frac{\Delta\vec v}{\Delta t}>: mittlere Beschleunigung im Zeitintervall M<\Delta t> M<\Delta t \to 0> → Momentanbeschleunigung ⇒ M<\vec a_r = \lim\limits_{\Delta t \to 0} \frac{\Delta\vec v}{\Delta t};> [Abb.] M<\vec v' = \vec v + \Delta\vec v;> Wegen ähnlicher Dreiecke folgt: M<\dfrac{\Delta v}{v} = \dfrac{\overline{PP'}}{r};> ⇒ M<\Delta v = v \cdot \dfrac{\overline{PP'}}{r};> ⇒ M<\dfrac{\Delta v}{\Delta t} = \dfrac{v}{\Delta t} \dfrac{\overline{PP'}}{r};> Mit M<\Delta t \to 0> nähert sich M<\overline{PP'}> der Bogenlänge M<\Delta s = v \cdot \Delta t> an. ⇒ M<\lim\limits_{\Delta t \to 0} \dfrac{\Delta v}{\Delta t} = \lim\limits_{\Delta t \to 0} \dfrac{v}{\Delta t} \dfrac{\overline{PP'}}{r}> "M<=>" M<\lim\limits_{\Delta t \to 0} \dfrac{v}{r} \dfrac{v \cdot \Delta t}{\Delta t} = \frac{v^2}{r} = \left|\vec a_r\right|;> Ergebnis: Für den Betrag der Zentripetalbeschleunigung bei der gleichförmigen Kreisbewegung gilt: M<\left|\vec a_r\right| = a_r = \frac{v^2}{r} = \omega^2 r;> =for timestamp Di Mär 1 16:13:16 CET 2005 =for comment M<\omega^2 r> war in dieser Stunde, der Rest schon letztes Mal. Es gilt: M =back Folgerung: Für die Zentripetalkraft M gilt daher (nach NEWTONs 2. Gesetz): M mit M<\omega = \frac{2\pi}{T};> =for timestamp Do Mär 3 17:08:06 CET 2005 [Versuch: Überprüfung unserer deduktiven Herleitung] =for timestamp Mo Mär 7 15:51:13 CET 2005 =head4 Beispiel: Schiffschaukel (vgl. Buch S. 89) [Abbildung: Kreis, oben A, links B, unten C] =over =item a) In M soll M so groß sein, dass ein Gegenstand in der Schaukel nicht herunterfällt (Schwerelosigkeit), d.h. in M wird die Gewichtskraft komplett für die Zentripetalkraft verwendet: M =item b) Betrag der Geschwindigkeit auf dem Weg von M nach M: Energieerhaltung ⇒ M<\left|\vec v\right|> nimmt zu. In M: Nullniveau für M Energiebilanz in der Höhe M: M<2mgr + \frac{1}{2}mv_A^2 = mgh + \frac{1}{2}mv_h^2; \Rightarrow v_h = \sqrt{5gr - 2gh};> Geschwindigkeit in M: M Geschwindigkeit in M: M =back =for timestamp Do Mär 10 17:25:54 CET 2005 =head4 Kurvenfahrt M: Kraft der Straße auf das Auto (Gegenkraft der Normalkraft) Bei idealer Kuvenüberhöhung liefert M<\vec F + \vec G> eine Kraft zum Mittelpunkt der Kreisbahn: M<\\ \vec F_r = \vec F + \vec G;> Bei idealer Kurvenüberhöhung gilt: M<\tan\alpha = \dfrac{F_r}{G} = \dfrac{m\frac{v^2}{r}}{mg} = \dfrac{v^2}{rg};> (unabhängig von M) ⇒ M ist die optimale Geschwindigkeit für die Kurve. =for timestamp Mo Mär 14 16:41:18 CET 2005 =head4 Radler in der Kurve (ohne Überhöhung) =helper MyBook::Helper::XFig #FIG 3.2 Landscape Center Metric A4 100.00 Single -2 1200 2 2 1 0 1 0 7 50 -1 -1 0.000 0 0 -1 1 0 2 0 0 1.00 105.00 150.00 2250 3600 2700 4500 2 1 0 1 0 7 50 -1 -1 0.000 0 0 -1 0 0 2 2250 3600 1800 2700 2 1 0 1 0 7 50 -1 -1 0.000 0 0 -1 1 0 2 0 0 1.00 105.00 150.00 1800 2700 1350 1800 2 1 0 1 0 7 50 -1 -1 0.000 0 0 -1 1 0 2 0 0 1.00 105.00 150.00 2250 3600 2250 4500 2 1 0 1 0 7 50 -1 -1 0.000 0 0 -1 1 0 2 0 0 1.00 105.00 150.00 2250 3600 2700 3600 2 1 0 1 0 7 50 -1 -1 0.000 0 0 -1 1 0 2 0 0 1.00 105.00 150.00 1800 2700 1800 3600 2 1 0 1 0 7 50 -1 -1 0.000 0 0 -1 1 0 2 0 0 1.00 105.00 150.00 1800 2700 1350 2700 2 1 2 1 0 7 50 -1 -1 3.000 0 0 7 0 0 2 2250 1350 2250 3600 2 1 2 1 0 7 50 -1 -1 3.000 0 0 -1 0 0 2 2250 4500 2700 4500 2 1 2 1 0 7 50 -1 -1 3.000 0 0 -1 0 0 2 1350 2700 1350 3600 2 1 2 1 0 7 50 -1 -1 3.000 0 0 -1 0 0 2 1350 3600 1800 3600 2 1 2 1 0 7 50 -1 -1 3.000 0 0 -1 0 0 2 1350 2700 1350 1800 2 1 2 1 0 7 50 -1 -1 3.000 0 0 -1 0 0 2 1800 3600 2250 3600 2 1 2 1 0 7 50 -1 -1 3.000 0 0 -1 0 0 2 2700 4500 2700 3600 4 0 0 50 -1 4 12 0.0000 0 135 195 2790 4500 -F\001 4 0 0 50 -1 4 12 0.0000 0 165 360 1800 4500 F_G\001 4 0 0 50 -1 4 12 0.0000 0 165 360 1440 3780 F_G\001 4 0 0 50 -1 4 12 0.0000 0 165 315 2610 3510 F_s\001 4 0 0 50 -1 4 12 0.0000 0 135 120 1530 1890 F\001 4 0 0 50 -1 4 12 0.0000 0 135 135 2070 3780 A\001 4 0 0 50 -1 4 12 0.0000 0 165 285 990 2610 F_r\001 4 0 0 50 -1 4 12 0.0000 0 180 465 1710 3600 alpha\001 =hend =over =item * Neigung nach innen um M<\alpha> =item * M<\vec F_r>: Zentripetalkraft =item * M<\vec F_s>: Seitliche Kraft =item * M: Auflagepunkt =back M<\vec F> ist die Reactio auf die Kraft des Rades im Auflagepunkt M. Ihre I hält M das Gleichgewicht. Die I von M<\vec F> ist M<\vec F_r>. Sie hat keine ersichtliche GegenkraftN und dient als Zentripetalkraft. Für den Neigungswinkel M<\alpha> gilt: M<\\\tan\alpha = \frac{F_r}{F_g} = \frac{v^2}{rg};> In M: M muss von der Haftung zwischen Reifen und Fahrbahn aufgebracht werden. Haftkraft M Wegen M folgt für die Haftreibungszahl: M<\\\mu \cdot F_G \geq F_r; \Rightarrow \mu \geq \frac{F_r}{F_G} = \tan\alpha;> Also sichere Kurvenfahrt, solange M<\mu E \tan\alpha;> =for timestamp Mo Apr 4 17:23:57 CEST 2005 =for comment Schon am Do vor den Ferien, also am 17.3.2005. =head4 Zwei Probleme =over =item * Wie beeinflusst die Erdrotation die Gewichtskraft der Körper auf der Erdoberfläche (am Äquator, in Augsburg (48° n.Br.)) prozentual? M M M<\dfrac{F_e(\alpha)}{mg} = 1 - \dfrac{v^2}{rg\cos\alpha} = 1 - \dfrac{4\pi^2r^2}{rgT\cos\alpha} = 1 - \dfrac{4\pi^2r}{Tg\cos\alpha};> ⇒ Bei 0°: ca. 0,00343%M<\\> ⇒ Bei 48°: ca. 0,00513% =item * Jeder Massenpunkt der Erdkugel, der nicht auf der Erdachse liegt, erfährt eine Zentrifugalkraft M. Sie ist senkrecht zur Erdachse gerichtet. M kann in zwei Komponenten zerlegt werden: =over =item * Die senkrecht zur Erdoberfläche gerichtete I M -- Sie bewirkt... =item * Eine tangential zur Erdoberfläche (längs der Meridiane) verlaufende, zum Äquator gerichtete I M. Sie hat die Abplattung der Erde mit dem Wülsten am Äquator verursacht. (Die feste Erdkruste "schwimmt" auf einem flüssigen Kern!) =back =back