=for timestamp Mi Nov 30 17:12:07 CET 2005 =head2 Weimarer Klassik =for comment Schon früher, wahrscheinlich am 25.11.2005. =head3 Goethe und Schiller in Weimar Stadt und Herzogtum begünstigen die Entstehung der Weimarer Klassik. Friedenszeit vis 1806 (Randlage!): Ungestörte geistig-kulturelle Entwicklung Kleinstaat (Weimar: 6.000 Einwohner)/"polis"-Charakter: überschaubar, bietet "lebendige Wärme" (Schiller) Goethe ist Hofbeamter: kann seine Ideen realisieren, Welterfahrung! Kulturelles Leben: Gedankenaustausch/Anregungen Goethe--Schiller--Wieland--Herder =head3 Goethe--Schiller =over =item * [Symbiose =item * Bund =item * Zweckbündnis =item * "Arbeitsgemeinschaft" =item * Freundschaftlicher Umgang] =back =over =item * "Sie"-Freundschaft =item * Kaum Privates =item * Übertriebende Höflichkeit =back Fazit: Gewisse Fremdheit bleibt, gleichrangige Hochstellung =for comment Schon früher, am 29.11.2005. =head3 Hauptbedeutungen "Klassik"/"klassisch" =over =item a) griechisch-römische Antike =item b) Kunstepoche, die sich an der klassischen Antike orientiert =item c) Überragend grundlegende Leistung, die über die jeweilige Epoche hinausgeht (annähernd perfekt): in Kunst und Wissenschaft =back ≠ Klassizismus! =for timestamp Do Dez 1 16:43:15 CET 2005 =head3 Erlebnisdichtung ≠ reine Biographie! Lyrisches Ich! Symbolische Verdichtung =for timestamp Fr Dez 2 19:17:29 CET 2005 =head3 [Menschenbild der Klassik Programmatische Idee der Humanität (→ Iphigenie)] =head3 [Goethes "Iphigenie auf Tauris" (Schauspiel! 1779--86) Stoff: Griechische Tantaliden-Sage (Stammvater Tantalos) =over =item * Fluch der Götter, Familie: Hass, Mord, etc. =item * Iphigenie: Tochter Agamemnons =item * Rettung vor Opfertod durch Göttin Diana =item * Als Pristerin auf Tauris (bei den Skyten) =back (416 v.Chr. schreieb bereits Enripides eine Tragödie, "Iphigenie bei den Tauren") =over =item * 1779: Erste Fassung in Prosa =item * 1780: Zweite Fassung, jambisch (Gedicht); variabler Versfuß =item * 1781: Wieder Prosa (Schauspiel) =item * 1786: Fassung in Blankversen (fünfhebig)] =back