Zuletzt geändert: Mo, 09.10.2006

«K12/K13» 107. Hausaufgabe «PDF», «POD»




0.0.1 107. Hausaufgabe

0.0.1.1 Formelsammlung zur Klausur
0.0.1.1.1 Formeln zum Photon (mit ff als Photonenfrequenz)
0.0.1.1.1.1 Photonenenergie

E = h f = \frac{h c}{\lambda}; \quad \left[E\right] = 1 \,\mathrm{Js} \cdot 1 \,\mathrm{s}^{-1} = 1 \,\mathrm{J};E = hf = hc λ ; E = 1Js 1s1 = 1J;

Deutung: Es findet ein Energietransfer zwischen Licht und Materie statt (die Richtung ist nicht angegeben), bei der Licht der Frequenz ff/Wellenlänge \lambdaλ Energie der Menge EE austauscht.

Größenordnung bei normalen Licht: Einige Elektronenvolt.

0.0.1.1.1.2 Photonenmasse

m(c) = \frac{h f}{c^2}; \quad \left[m(c)\right] = 1 \,\frac{\mathrm{Js} \cdot \mathrm{s}^{-1}}{\left(\frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}}\right)^2} = \frac{\mathrm{Nm} \cdot \mathrm{s}^2}{\mathrm{m}^2} = 1 \,\mathrm{kg};m(c) = hf c2 ; m(c) = 1Jss1 m s 2 = Nms2 m2 = 1kg;

Herleitung durch Umformung von h f = E(c) = m(c) c^2hf = E(c) = m(c)c2 nach m(c)m(c).

Nicht: Ein Photon hat eine Masse von m(c) = \frac{h f}{c^2}m(c) = hf c2 .

Sondern: m(c)m(c) ergibt nur im Kontext eines Impulsübertrags Sinn, also beispielsweise in der Berechnung des Photonenimpulses.

0.0.1.1.1.3 Photonenimpuls

p = \frac{h f}{c}; \quad \left[p\right] = 1 \,\frac{\mathrm{Js} \cdot \mathrm{s}^{-1}}{\frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}}} = \frac{\mathrm{Nm} \cdot \mathrm{s}}{\mathrm{m}} = \mathrm{Ns};p = hf c ; p = 1Jss1 m s = Nms m = Ns;

Herleitung über p = m v = m cp = mv = mc.

Deutung: Es findet ein Impulsübertrag zwischen Licht und Materie statt (die Richtung ist nicht angegeben), bei der Licht der Frequenz ff Impuls der Menge pp austauscht.

0.0.1.1.2 Formeln zum lichtelektrischen Effekt (mit ff als Frequenz des einfallenden Lichts)
0.0.1.1.2.4 Versuch ohne Gegenspannung

E_e = h f - E_{\text{Austritt}}; \quad \left[E_e\right] = 1 \,\mathrm{Js} \cdot \mathrm{s}^{-1} = 1 \,\mathrm{J};Ee = hf EAustritt; Ee = 1Js s1 = 1J;

Genügt die Lichtquantenenergie h fhf nicht, um die Austrittsenergie aufzubringen (h f < E_{\text{Austritt}}hf < EAustritt), so gibt das Elektron die Energie wieder ab, beispielsweise in Form von Schwingungsenergie an den Festkörper.

Ansonsten wird E_eEe als kinetische Energie genutzt.

0.0.1.1.2.5 Versuch mit Gegenspannung

E_e = h f - E_{\text{Austritt}} = e U_{\text{Gegen}}; \quad \left[E_e\right] = 1 \,\mathrm{Js};Ee = hf EAustritt = eUGegen; Ee = 1Js;

Mindestens zwei Versuche mit unterschiedlichen Lichtfrequenzen sind notwendig, um das PLANKsche Wirkungsquantum zu h = \frac{\Delta E}{\Delta f} = e \frac{\Delta U_{\text{Gegen}}}{\Delta f}h = ΔE Δf = eΔUGegen Δf zu bestimmen.

Nicht alle Elektronen nutzen ihre gesamte kinetische Energie zur Überwindung der Gegenspannung, daher ist die Gegenspannung zur Herausfilterung der "schnellsten" (energiereichsten) Elektronen notwendig.

.cache/9d2bc8ddc38490e010c0547bc0ae6769.png
Size: 471x280
Scaled to: 471x280
0.0.1.1.3 Formeln zum Compton-Effekt
0.0.1.1.3.6 Kosinussatz (allgemein)

c^2 = a^2 + b^2 - 2 a b \cdot \cos\varphi;c2 = a2 + b2 2ab cosϕ;

Wobei aa, bb und cc die Längen eines beliebigen ebenen Dreiecks sind und \varphiϕ der Winkel an der cc gegenüberliegenden Ecke ist.

aa, bb und cc können beliebig ausgetauscht werden, sofern man nicht vergisst, auch den Winkel auszutauschen.

.cache/3c81d8e9f50b9c14b90076921ded67fe.png
Size: 173x100
Scaled to: 173x100
0.0.1.1.3.7 Kosinussatz zum Compton-Effekt

p_e^2 = p_{\gamma}^2 + {p_{\gamma}'}^2 - 2 p_{\gamma} {p_{\gamma}}' \cdot \cos\varphi; \quad \left[p_e^2\right] = \left(1 \,\mathrm{Ns}\right)^2;pe2 = pγ2 + pγ2 2pγpγ cosϕ; pe2 = 1Ns2;

.cache/42b20ac50eb0ef429de1df2626548dac.png
Size: 373x121
Scaled to: 373x121
0.0.1.1.3.8 COMPTONwellenlänge beim Stoß mit Elektronen

\lambda_{\text{C}} = \frac{h}{m_{e_0} c}; \quad \left[\lambda_{\text{C}}\right] = 1\,\frac{\mathrm{Js}}{\mathrm{kg} \cdot \frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}}} = 1 \,\frac{\mathrm{kg} \cdot \mathrm{m} \cdot \mathrm{s}^2}{\mathrm{s}^2 \cdot \mathrm{kg}} = \mathrm{m};λC = h me0c; λC = 1 Js kgm s = 1kgms2 s2kg = m;

0.0.1.1.3.9 Wellenlängenänderung beim Stoß mit Elektronen

\Delta \lambda = \frac{h}{m_{e_0} c} \left(1 - \cos\varphi\right); \quad \left[\Delta \lambda\right] = 1 \,\mathrm{m};Δλ = h me0c 1 cosϕ; Δλ = 1m;

(\varphiϕ: Winkel zwischen einfallendem Licht und gestreutem Licht)

Überraschend: \Delta \lambdaΔλ unabhängig von der Originalfrequenz!

Minimale Wellenlängenänderung bei \varphi = 0^\circϕ = 0: \Delta \lambda = 0 \,\mathrm{nm};Δλ = 0nm;

Maximale Wellenlängenänderung bei \varphi = 90^\circϕ = 90: \Delta \lambda = \frac{h}{m_{e_0} c} \approx +0{,}0024 \,\mathrm{nm} = +2{,}4 \,\mathrm{pm};Δλ = h me0c +0,0024nm = +2,4pm;

Das Licht verliert beim "Stoß" Energie; mit E = h fE = hf nimmt die Frequenz ab; die Wellenlänge wird größer.

0.0.1.1.4 Formeln zur Röntgenbremsstrahlung

f_{\text{max}} = \frac{e U}{h}; \quad \left[f_{\text{max}}\right] = 1 \,\frac{\mathrm{C} \cdot \mathrm{V}}{\mathrm{Js}} = 1 \,\frac{\mathrm{J}}{\mathrm{Js}} = 1 \,\mathrm{Hz};fmax = eU h ; fmax = 1CV Js = 1 J Js = 1Hz;

Herleitung über e U = h f_{\text{max}}eU = hfmax.

.cache/3666790470b60351bd8bf752e1d361be.png
Size: 219x147
Scaled to: 219x147